Psychotherapie und Retreats in Ehrwald

Retreat-Start vom 14. – 17. 05. 2026 – Anmeldung ab sofort möglich! 

Idee

Die BergBase als eine Praxis für Psychotherapie & Retreats,
als ein Ort umgeben von Bergen,
als eine Basis authentischer Begegnung mit sich selbst und anderen.

Angetrieben von einer Neugier und Sehnsucht nach „Raum“ für tiefgreifende, persönliche Entwicklung entstand die Idee einer Base als Ausgangspunkt zum Erklimmen innerer und äußerer Berge. 
 

Die Bergbase vereint Einzel-, Paar- und Gruppenpsychotherapie für alle Personen ab dem Jugendalter,
mit Retreats speziell für Frauen^ zu spezifischen Themen der Selbsterfahrung.

Mensch...

…hinter der Idee:
Psychotherapeutin & Bergwanderführerin

Ort...

…zur Idee, ein Raum für Ein- und Aussichten

Teilnahme...

…mit der Idee, dass Wege entstehen, wenn du bereit bist, sie zu gehen

Sprechzimmer mit Couch und zwei Sesseln am Fenster

Psychotherapie

Unterstützung in herausfordernden Lebensphasen und psychischem Leidensdruck

Psychotherapie bietet eine gezielte, wissenschaftlich fundierte Behandlung bei psychischen Belastungen, Krisen sowie selbst- bzw. beziehungsschädigenden Verhaltensmustern. Sie hilft dabei, innere Konflikte zu erkennen, neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln und persönliche Ressourcen zu aktivieren.

“May your choices reflect your hopes, not your fears.” (Mandela)

Retreats für Frauen^

Ein Rückzugsort für Menschen, die mehr wollen als nur Auszeit.

Ein Raum für innere Bewegung, für Reflexion und heilsame Veränderung – umgeben von den Tiroler Alpen.

In der Kleingruppe vom max. 5 Teilnehmer:innen und einer Kombination aus Wandern, Bewegung & Stille in der Natur mit Blick nach Innen – sich Selbst im, und als ein Wir erfahren.

Je nach Schwerpunktsetzung liegt der Fokus des Retreats auf körperlicher Aktivität und Selbsterfahrung durch Bergwandern oder einer bewussten, selbstreflexiven Auseinandersetzung auf Basis eines breiten Repertoires an Methoden aus der Psychotherapie, an Rückzugsorten in der Natur sowie auch im Gruppenraum.

^ eingeladen sind alle Menschen,  die sich als Frau fühlen oder Erfahrungen teilen, die als weiblich gelesener Mensch erlebt werden (können)